Ethereum Staking: Die 7 besten Plattformen 2022
Das Ethereum Staking ist eine gute Methode, um von einer der beliebtesten Kryptowährungen der Welt zu profitieren. ETH Staking ist außerdem ein guter Weg, das Netzwerk und das Ökosystem, das drumherum wächst, zu unterstützen. Das Ethereum Staking erfordert allerdings ein wenig technisches Wissen – oder besser gesagt fundiertes Wissen über die Staking-Plattformen.
Sollte dich der Wandel von einem Mining-Modell hin zu einem Staking-Modell beunruhigen? Kannst du auch 2022 durch das Ethereum Staking noch Profit machen? In unserem detaillierten Guide zeigen wir dir die besten Plattformen, die auf das Ethereum Staking ausgerichtet sind.
Das erwartet dich in diesem Artikel:
- Was ist Ethereum Staking?
- ETH 2.0
- Die Top 7 Plattformen für Ethereum Staking
- 1. Rocket Pool
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 2. Lido
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 3. BlockFi
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 4. Celsius
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 5. Binance
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 6. Coinbase
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 7. Kraken
- Verteilung der Belohnungen
- Das solltest du wissen
- 1. Rocket Pool
- Ist Ethereum-Staking im Jahr 2022 lukrativ?
- Häufig gestellte Fragen
Was ist Ethereum Staking?
Ethereum Staking – Ein Bild von Be[In]Crypto
Ethereum ist einer der wertvollsten und beliebtesten Coins auf dem Kryptomarkt. Obwohl die Währungen auf vielen Plattformen ge- und verkauft werden kann, lohnt sich das ETH Staking nur unter bestimmten Bedingungen.
Die Überlastung des Ethereum-Netzwerks hat dazu geführt, dass die Transaktionskosten in den meisten Fällen in unerschwingliche Höhen steigen. Ethereum 2.0 (oder ETH2) ist ein mehrstufiges Upgrade. Es soll die Sicherheit und die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessern, indem erhebliche Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen werden. Dazu gehört auch der Wechsel von einem Proof-of-Work (PoW) Konsens hin zu einem Proof-of-Stake (PoS) Modell.
Ethereum verarbeitet zurzeit 15 Transaktionen pro Sekunden. Im Vergleich zu traditionellen Finanztransaktionen ist das sehr langsam. Durch PoS soll die Ethereum-Blockchain schon bald dazu in der Lage sein 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten. Dadurch wird die Palette der Anwendungen und Projekte, die darauf aufgebaut werden können, erheblich erweitert.
ETH 2.0
Ethereum 2.0, auch bekannt als “Eth2” oder “Serenity”, ist ein Upgrade der Ethereum-Blockchain. Das Upgrade soll die Geschwindigkeit, die Effizienz und die Skalierbarkeit des Ethereum-Netzwerks verbessern. Ziel ist es, mehr Transaktionen zu verarbeiten und weniger Engpässe zu verursachen. Es geht hauptsächlich darum, die Blockchain effizienter zu machen.
Ethereum-Investoren, die sich dafür entscheiden, ihre Assets zu sichern, tragen dazu bei, die Sicherheit und Governance des Netzwerks zu gewährleisten. Ein “Validator” oder “Ethereum-Staker” ist jemand, der ETH hinterlegt. Sie sind für die Verarbeitung von Transaktionen, sowie das Hinzufügen von neuen Blöcken auf der Blockchain verantwortlich. Die Person erhält dann Staking-Belohnungen für ihre Bemühungen. Ethereum Staking kann ähnlich wie Bitcoin-Mining oder -Lending dazu genutzt werden, passiv Kryptowährungen zu verdienen.
Die Top 7 Plattformen für Ethereum Staking
1. Rocket Pool
Quelle: YouTube
Rocket Pool ist ein Ethereum 2.0 Stake-Pool. Das Protokoll verringert das erforderliche Kapital und die Hardware für das ETH 2.0 Staking. Es trägt außerdem zur Sicherheit und Dezentralisierung von Ethereum als ein Netzwerk bei.
Der Hauptzweck des Protokolls besteht darin, sowohl denjenigen zu dienen, die Staken wollen, als auch denjenigen, die ihre eigenen Nodes betreiben wollen. Die Plattform bietet die Infrastruktur und die Liquidität für schnelle Auszahlungen und niedrige Stakinganforderungen. Der RPL-Token ist der Monetary- und der Governance-Token des Protokolls.
David Rugendyke gründete 2016 Rocket Pool, als sich abzeichnete, dass Ethereum von einem PoW- zu einem PoS-Konsensmechanismus wechseln würde.
Rocket Pool setzt auf Smart Contracts, um eine vertrauenswürdige Struktur zu gewährleisten, die keine Einholung einer Erlaubnis mehr erfordert. Die DAO des Netzwerks ermöglicht eine dezentrale Governance, die von den Nutzern verwaltet wird. Die einzigartige DAO des Netzwerks verbindet den ETH1-Hauptrahmen mit Beacon-Chains. Dadurch können auch Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln von den Vorteilen des Staking profitieren und ihre Rendite erhöhen.
Blockbelohnungen sind auf ETH1 nicht garantiert, bis ein neuer Block gefunden wird. Validatoren auf dem ETH2-Netzwerk verfolgen einen genauen Zeitplan. Das ETH2-Netzwerk behält die Belohnungen, die durch die Validatoren verdient werden, zunächst ein. Es gibt keine Möglichkeit, sie auf das ETH1-Netzwerk zurückzuführen. Validatoren erhalten weiterhin Gewinne, bis das ETH1-Netzwerk und das ETH2-Netzwerk fusionieren und sie sich ihre Gelder auszahlen lassen können.
Verteilung der Belohnungen
Um mit Rocket Pool Belohnungen zu erhalten, können Nutzer bereits 0,01 ETH hinterlegen. Werden ETH gehandelt, erhalten Nutzer rETH. Dieser Token bietet im Laufe der Zeit Belohnungen, die der Leistung der dezentralen Node-Betreiber basieren. Der Token kann gehandelt, ausgeliehen oder als Sicherheit verwendet werden.
Rocket Pool Nodes benötigen nur 16 ETH pro Validator, wohingegen Solo-Staker 32 ETH staken müssen. Die 16 ETH werden dann dem Staking-Pool hinzugefügt. Das Ganze wird als Mini-Pool bezeichnet. Die Beacon-Chains erkennen sie als reguläre Validatoren, wenn sie zusammen sind. Die Smart Contracts von Rocket Pool für die ETH1-Chain bearbeiten alle Auszahlungen, Belohnungen und Übertragungen. Dadurch sind sie komplett dezentral.
Du erhältst ETH-Token im Austausch dafür, dass du sie stakest. Wenn du 10 Ethereum bei Rocket Pool hinterlegst, erhältst du 10 rETH. Dein Tauschwert steigt, sobald sich die Bilanz der Beacon-Chain im Laufe der Zeit durch die Belohnungen der Validatoren erhöht.
rETH ist liquider, renditeträchtiger ERC-20-Token, der einen Staked-Ethereum repräsentiert. Nutzer können mit ihren rETH machen, was sie wollen, solange ihr ETH-Asset bei den Betreibern der Rocket Pool Nodes hinterlegt ist. Das ermöglicht die Interaktion mit anderen DeFi-Protokollen.
Das solltest du wissen
Rocket Pool ist eine der ersten dezentralen Ethereum-Staking-Plattformen. Die Funds sind vor den Betreibern der Nodes sicher, indem geprüfte Smart Contracts verwendet werden, die als Open-Source verfügbar sind und kontrolliert werden. Investoren können Ethereum gegen rETH-Token tauschen. Die Menge an Ether, die in den Pools gestakt wird, wird durch den rETH-Token repräsentiert. Dieser kann mit der Zeit an Wert zulegen.
Rocket Pool stellt den Nutzern ihren rETH-Token sofort nach der Einzahlung zur Verfügung. Diese tokenisierte Staking-Einzahlung bringt im Laufe der Zeit Belohnungen ein und muss nicht selbst aufbewahrt werden. Die Nutzer können es jederzeit handeln, verkaufen oder behalten, um Liquidität für andere Nutzer zu schaffen.
RPL ist der primäre Token des Protokolls und wird für die Governance genutzt. Er kann außerdem auf Rocket Pool Nodes als Sicherheit gestakt werden. Er ist auf Börsen wie Uniswap, CoinEx, oder Bvnex erhältlich.
2. Lido
Quelle: YouTube
Lido ist eine Ethereum-basierte Liquid-Staking-Plattform, die es Nutzern ermöglicht so viel zu staken wie sie wollen. Die Staking Plattform Lido sperrt dabei keine Gelder. Es ist wichtig im Hinterkopf zu behalten, dass Lido keine Börse im klassischen Sinne ist.
In den vergangenen Jahren waren ETH-Halter eher zurückhaltend, was das Token Staking anbelangt. Nur 8 % der verfügbaren Token sind bisher gestakt. Ethereum muss das Staking weiterhin fördern, um den Übergang von PoS zu einem sicheren Netzwerk zu vollziehen. Diese Anreizlücke eröffnete Anbietern von Liquid-Staking wie Lido eine Chance.
Neusten Schätzungen zufolge hält Lido 80 % der Marktanteile von Liquid-Staking-Plattformen für Ethereum. Das Wachstum von Lido belief sich 2021 auf 15.000 %. Es ist ein ermutigendes Zeichen für die Bereitschaft der Öffentlichkeit, Ethereum zu staken.
Verteilung der Belohnungen
Lido arbeitet auch als DAO. Die eingezahlten ETH werden unter branchenführenden, seriösen Node-Betreibern verteilt, die Mitglieder der DAO sind. Nutzer erhalten Staked-Ethereum (ERC20-Token), wenn sie über den Lido Pool staken. Das stellt das hinterlegte Ethereum, die Belohnungen und die möglichen Strafen dar.
Der gesamte Prozess ist einfach und Nutzer können mit Lido Ethereum staken, um 3,7 % APR zu erhalten. Nutzer die Ethereum mit Lido staken erhalten stETH Token in einem 1:1 Verhältnis. Das entspricht der Menge des gestakten Ethereum. Lido-Nutzer können von ihren stETH profitieren, um Rendite zu erzielen oder Funds zu verleihen. Die Bilanz spiegelt die täglichen ETH-Staking-Belohnungen wider.
Es ist aktuell nicht möglich, ETH, das auf eine Beacon-Chain gestakt ist, zu “entstaken”. Nutzer haben allerdings die Option, ihre stETH gegen normale ETH umzutauschen.
Das solltest du wissen
LDO ist der Governance-Token der Lido DAO. Er ermöglicht seinen Haltern, an Abstimmungen der Community teilzunehmen und andere Entscheidungen über die Zukunft des Protokolls zu treffen. Zurzeit wird der Token auf mehreren bekannten Börsen gelistet, darunter auch Binance und Gemini.
Lido gewinnt aus mehreren Gründen immer mehr Bekanntheit. Staking ist weniger riskant. Es ist allerdings auch weniger profitabel als Investitionen in einige der Standardprodukte der dezentralen Finanzen (DeFi). Ein Nutzer könnte heute seine ETH staken, indem er entweder 32 ETH einzahlt oder eine zentrale Börse wie Coinbase oder Binance nutzt, um seine Coins zu sammeln.
Durch seine dezentrale Staking-Plattform hofft Lido, beide Probleme lösen zu können. Es gibt keine Mindestgrenze, um einem Stake-Pool beizutreten. Lido erhebt allerdings eine Staking-Gebühr von 10 %. In den Einnahmen ist der Eigenanteil bereits enthalten.
3. BlockFi
Quelle: BlockFi.com
BlockFi ist eines der Unternehmen, das darauf hofft, die Welt der Finanzdienstleistungen erneuern zu können. Flori Marquez und Zac Prince gründeten BlockFi 2017. Ziel des Unternehmens ist es, die Lücke zwischen den traditionellen Vermögensverwaltungsprodukten und Kryptowährungen zu schließen. Wenn sie dies erreichen, hilft es sowohl institutionellen wie auch Privatanlegern gleichermaßen. Stand 2022 verwaltet BlockFi ein Vermögen von über 12 Milliarden US-Dollar. Der Hauptsitz von BlockFi ist in New Jersey. Das Unternehmen wächst sowohl innerhalb der USA als auch außerhalb.
Warum sind die Finanzprodukte von BlockFi so beliebt? Die Renditen aus Krypto-Lending-Konten sind oft höher als die aus traditionellen Bankkonten. Staking ermöglicht es den Haltern von Kryptowährungen, ihre Token für Transaktionen auf der von ihnen verwendeten Blockchain oder dem digitalen Ledger zu verwenden. Die anreizbasierte Natur von Kryptowährungen hat das Staking zu einem boomenden Geschäft gemacht. Viele neue Coins und Blockchains konkurrieren um die Validatoren. Diesen Validatoren werden potenziell hohe jährliche Renditen versprochen.
BlockFi verkündete 2022, dass es die Genehmigung der SEC beantragen würde. Damit wäre BlockFi das erste Krypto-Unternehmen seiner Art, das diesen Schritt geht. Zum Zeitpunkt des Schreibens bedeutet das jedoch auch eine Einschränkung des Produktangebots für US-Bürger. Die Zusammenarbeit mit der SEC hat das Vertrauen in das Unternehmen allerdings auch gestärkt.
Verteilung der Belohnungen
BlockFi bietet Krypto-Handelsdienstleistungen, zinsbringende Konten und Krypto-Kredite. Das Zinskonto (BIA) von BlockFi kann Nutzern je nach gewählter Kryptowährung bis zu 10 % APY pro Monat einbringen. Und das ganz ohne Mindestguthaben. Der Vorgang ist einfach und der Nutzer muss lediglich ein Konto mit BlockFi erstellen.
BlockFi bietet aktuell 3 % APR auf Ethereum Staking. Die Zinssätze können je nach der Rendite, die die Börse erzielen kann, allerdings schwanken. Der Vorteil beim Staken auf BlockFi im Gegensatz zu anderen Börsen ist, dass der Betrag liquide bleibt und jederzeit von dem Nutzer gehandelt werden kann. Dadurch haben die Nutzer einen besseren Zugang zu ihrem Geld.
Das solltest du wissen
Die Gebühren auf BlockFi belaufen sich auf bis zu 1 % pro Handel. Aktuell bedient BlockFi 13 unterschiedliche Währungen, darunter auch Ethereum. Für den Erhalt von Zinsen ist kein Mindestguthaben erforderlich. Außerdem fallen beim Handel von Kryptowährungen und Stablecoins keine Gebühren an. BlockFi bietet Nutzern einen zentralen Knotenpunk für den Zugang zu zahlreichen Finanzdienstleistungen, darunter Kredite, Krypto-Spareinlagen und sogar die BlockFi Kreditkarte.
Wie bereits erwähnt, sind Neukunden, die US-Bürger sind oder ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten haben, nicht für die BlockFi-Zinskonten zugelassen. Bestandskunden, die US-Bürger sind oder Vermögenswerte in den USA haben, können keine neuen Assets auf ihre BIAs transferieren. BlockFi sucht nach einer schnellen Lösung, um dieses Problem zu beheben.
4. Celsius
Quelle: celsius.network
Celsius ist ein weiteres Unternehmen, dass eine Alternative zu den traditionellen Finanzinstitutionen darstellt. Alex Mashinksky und Daniel Leon gründeten das Unternehmen 2017. Viele in der Krypto-Szene sehen es als direkten Konkurrenten für Unternehmen wie BlockFi.
Celsius verzeichnet einen globalen Anstieg seiner Nutzerzahlen. Von 100.000 Nutzer im ersten Jahr auf aktuell fast 1 Million Nutzer. Rund 90 % der Kunden nutzen die Plattform wegen des Yield-Programms. Celsius hat in den letzten zwei Jahren ein enormes Vermögenswachstum verzeichnet. Das Vermögen beläuft sich inzwischen auf über 22 Milliarden US-Dollar.
Verteilung der Belohnungen
Der aktuelle APY für Ethereum-Einlagen auf Celsius beträgt bis zu 7,8 % für Premium-Nutzer und bis zu 6 % für alle anderen Nutzer. Die Plattform bietet sogar noch höhere Renditen für andere Kryptowährungen wie Synthetix.
Celsius unterstützt die bekanntesten Kryptowährungen, darunter auch Bitcoin und Ethereum. Die Plattform funktioniert wie eine Bank, die sich Geld bei ihren Mandanten leiht und es an Kunden verleiht. Daher belohnt Celsius das Staken.
Das solltest du wissen
Die Renditen auf Celsius sind abhängig von deinem Status. Um die höchste Treuestufe zu erreichen und die besten Tarife zu erhalten, musst du Celsius-Token (CEL) hinterlegen. Die Höhe der Celsius-Treue hängt vom Verhältnis deiner CEL-Token-Bestände ab. Dennoch bietet die Website derzeit einige der höchsten jährlichen Renditen aller Programme, die es Nutzern ermöglichen, Ethereum zu staken.
Im Jahr 2022 wurde berichtet, dass Celsius mit den US-Regulierungsbehörden gesprochen hat. Ziel ist es sicherzustellen, dass das Unternehmen sich an alle Vorschriften hält. Letztlich müssen diese Unternehmen für die Aufrechterhaltung von Transparenz und Sicherheit sorgen.
5. Binance
Quelle: YouTube
Binance ist die größte digitale Währungsbörse, was das Handelsvolumen anbelangt. Es ist eine gute Wahl für Investoren, die eine Krypto-Handelsplattform suchen. Die Binance Staking-Plattform für Proof-of-Stake-Token wie Ethereum 2.0 wurde im Dezember 2020 veröffentlicht.
Die Börse unterstützt auch DeFi-Staking. Sie kann Kryptowährungen wie DAI, Tether, Binance USD (BUSD), BTC und Binance Coins (BNB) aufnehmen. Zurzeit können die Belohnungen auf einige Münzen bis zu 300 % betragen.
Staking hat den Vorteil, dass Nutzer mehr Krypto-Assets verdienen und dass die Zinsraten extrem hoch sein können. In einigen Fällen kannst du mit etablierten Coins bis zu 10 % oder 20 % jährlich verdienen. Viele Krypto-Nutzer sehen dies, als einen guten Weg, ihr Geld zu investieren. Die Nutzung des Staking-Mechanismus auf Seiten wie Binance ist meistens nicht kompliziert.
Verteilung der Belohnungen
Zurzeit können Nutzer bis zu 5,2 % APY erhalten, wenn sie Ethereum auf Binance staken.
Binance bietet eine Vielzahl von zinsbringenden Programmen an. Mit der Flexible-Savings-Option können Nutzer ihre Kryptowährungen hinzufügen und Zinsen verdienen. Sie haben dabei die Möglichkeit, ihre Gelder jederzeit wieder abziehen zu können. Sobald ein Nutzer ein Abonnement abgeschlossen hat, erhält er Flexible-Savings-Assets. Die Berechnung der Zinsen erfolgt am zweiten Tag. Diese Option bietet einen APY von ungefähr 0,3 % bis 4,4 %.
Beim Locked Staking hingegen werden Gelder in Krypto-Wallets gehalten, um den Betrieb eines Blockchain-Netzwerks zu unterstützen. Die Gelder sind dementsprechend für einen festgelegten Zeitraum gesperrt.
Das solltest du wissen
Binance erhebt keine Gebühren, um deine Gelder zu sperren oder deine Token zu staken. Die von der Börse angebotenen APY’s sind in der Regel niedriger als die, die erzielt werden könne, wenn Token direkt auf Blockchains oder Wallets von Projekten eingesetzt werden. Die APY für Ethereum Staking ist jedoch eine Option, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.
Nutzer erhalten keine Zinsen, wenn sie ihre gestakten Coins vor dem Ende der festgelegten Periode herausnehmen. Es dauert normalerweise 1 bis 2 Tage, bis die Coins ausgezahlt werden. Sowohl während der Einlösungsphase als auch am Ende.
6. Coinbase
Quelle: YouTube
Coinbase ist eine Online-Plattform, die es Nutzern ermöglicht digitale Währungen zu kaufen, zu verkaufen, zu tauschen und aufzubewahren. Sie ist außerdem eine der beliebtesten Plattformen ihrer Art. Brian Armstrong gründete die Plattform 2012. Die Börse ist eine der führenden im internationalen Krypto-Finanzsystem. Sie bietet zudem eine Vielzahl von Krypto-Dienstleistungen für ihre Millionen von Kunden.
Coinbase benötigt keinen Mindestbetrag, damit Nutzer Ethereum staken können. Um Nodes zu betreiben, werden Token von Investoren gesammelt.
Verteilung der Belohnungen
Viele sehen das Ethereum Staking als eine Methode, um ihre potenziellen Verluste aufgrund der Volatilität zu reduzieren, indem sie Stake-Belohnungen herausnehmen. Anders gesagt, erhalten Nutzer weiterhin passive Belohnungen, auch wenn ihre Coins an Wert verlieren.
Auf Coinbase können Nutzer bis zu 3,65 % auf gestaktes Ethereum erhalten. Coinbase hat keine Mindestanforderungen für das ETH Staking. Diese Strategie ist besonders für Krypto-Investoren nützlich, die auf gelegentliche Kursverluste der Assets achten.
Coinbase macht es einfach, einem Staking Pool beizutreten. Die Staking-Pool-Belohnungen kannst du dir auch in ETH auszahlen lassen.
Das solltest du wissen
Coinbase verlangt eine Provision von 25 % für alle Belohnungen, die durch das Staken verdient werden. Aktuell verbietet Coinbase Nutzern, die nicht aus den Vereinigten Staaten sind, das Staken auf ihrer Plattform. Für einige könnte das problematisch sein.
7. Kraken
Quelle: YouTube
Die Kraken Exchange wurde im Juli 2011 gegründet und gehört seitdem zu den bestbewertesten Krypto-Börsen. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, eine Vielzahl von Kryptowährungen zu handeln und zu kaufen. Sie hilft außerdem den Nutzern beim Ethereum Staking.
Du benötigst mindesten 32 ETH, um ein Validator auf Kraken zu werden. Auf der Plattform kannst du aber bereits ab 0,0001 ETH an einem Staking Pool teilnehmen.
Verteilung der Belohnungen
Die jährlichen Belohnungen, wenn du Ethereum auf Kraken stakest, variieren laut der Website zwischen 4 % und 7 %. Zu den anderen Coins, die im Staking-Programm von Kraken verfügbar sind, gehören unter anderem Cardano, Cosmos, Flow und Polkadot.
Du kannst anfangen, ETH-Renditen zu verdienen, indem du Ethereum kaufst oder es auf deinem Kraken-Konto hinterlegst. Die Option findest du auf der Website unter dem Bereich “Earn”. Hier kannst du die Staking-Optionen auswählen und Ethereum staken. Wie bereits erwähnt können Kraken-Nutzer auch weniger als 32 ETH auf der Plattform staken. Sie tragen genauso zu seinem Netzwerk bei und erhalten einen Teil der Staking-Belohnungen.
Das solltest du wissen
Kraken erhebt eine Verwaltungsgebühr von 15 % für das Ethereum Staking. Das ist allerdings immer noch weniger als die Coinbase-Gebühr mit 25 %.
Kraken-Nutzer können zurzeit ihre gestakten ETH-Token nicht handeln. Die Plattform plant die Einrichtung eines Marktes für den Handel von gestakten Ether gegen normale Ether. Dieser Service wird bei der Einführung jedoch nicht in den Vereinigten Staaten und Kanada verfügbar sein.
Ist Ethereum-Staking im Jahr 2022 lukrativ?
Kryptowährungen und Blockchain-Technologie erobern den Mainstream wie nie zuvor. Das ist teilweise darauf zurückzuführen, dass sie eine gute Alternative zum traditionellen Bankensystem bieten. Der Trend wird sich trotz der im Mai 2022 gesunkenen Preise für die meisten Krypto-Assets fortsetzen.
Ethereum wird wahrscheinlich auch weiterhin einer der wichtigsten Akteure im Krypto-Space bleiben. Sein Wechsel zum PoS-Mechanismus und die Einführung der Sharding-Technologie werden das Netzwerk und das Ökosystem weiter verbessern. Vor diesem Hintergrund könnte es ich durchaus lohnen, 2022 Ethereum zu staken.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Rendite erhalte ich für das Ethereum Staking?
Ethereum Staking bietet jährliche Renditen. Du kannst entweder ein unabhängiger Node-Validator werden oder eine Plattform wählen, die dich für das Staken belohnt. Der Wert variiert von einer Plattform zur anderen. Die höchsten Renditen können bis zu 7,8 % betragen. Die meisten Anbieter wie Coinbase oder Kraken bieten allerdings eher zwischen 4 % und 7 % jährlich an.
Ist Ethereum Staking eine gute Idee?
Ethereum Staking ist ein großartiger Weg, um zusätzliche ETH zu erhalten. Es schützt deine Assets vor dem Wertverlust, indem es zusätzliche Belohnungen einbringt. Außerdem unterstützt es den Wunsch des Ökosystems, zu einer umweltfreundlicheren Strategie überzugehen.
Ist Ethereum Staking sicher?
Ethereum Staking ist generell sicher, allerdings nicht ohne Risiko. Um die Risiken zu minimieren, ist es am besten, sich für eine renommierte Plattform zu entscheiden. Binance und Kraken gehören zu den Börsen, die ETH-Staking anbieten. Auch Netzwerke wie BlockFi oder Celsius stellen gute Alternativen dar.
Wo sollte ich Ethereum staken?
Wenn du Ethereum über ein Unternehmen stakest, solltest du einige Dinge in Betracht ziehen: die Belohnungen, den Ruf des Unternehmens und die Bedingungen zur Auszahlung deiner Funds. Börsen wie Binance oder Coinbase sind beliebte Optionen für Ethereum Staking.
Kann ich mein Ethereum staken?
Ja, du kannst dein ETH entweder individuell als Node-Validator staken oder einem Staking-Pool beitreten. Um ein unabhängiger Validator zu werden, müssen Krypto-Nutzer mindestens 32 ETH beitragen. Plattformen wie Coinbase oder Binance ermöglichen aber auch das Ethereum Staking und bieten jährliche Renditen.
Wie viel erhalte ich für das Ethereum Staking?
Meistens belaufen sich die jährlichen Renditen auf 4 % bis 7 % des hinterlegten Betrags.
Welche ist die beste Plattform für Krypto Staking?
Es gibt viele Plattformen, die Ethereum-Staking anbieten. BlockFi und Celsius bieten hohe Renditen und können steigende Nutzerzahlen vorweisen. Etablierte Börsen wie Binance, Kraken oder Coinbase sind allerdings auch gute Alternativen.
Wie kann ich Ethereum staken?
Um Ethereum zu staken, musst du als unabhängiger Validator fungieren. Du kannst auch speziellen Plattformen beitreten, die den Prozess vereinfachen. Letzteres kann lukrativ sein, da Staking auf Binance, Coinbase oder Lido in der Regel jährliche Renditen zwischen 4 % und 8 % einbringen. Zu bestimmten Zeiten können die Renditen sogar noch höher sein.
Lässt sich Ethereum gut staken?
Ethereum ist eine der beliebtesten Kryptowährungen der Welt. ETH kann ganz einfach über bestimmte Plattformen wie Binance oder Coinbase gestakt werden. Nutzer, die ihre Assets auf diesen Plattformen hinterlegen, erhalten jährliche Renditen.
Kann ich Ethereum auf Binance staken?
Ja, du kannst Ethereum auf Binance staken.
Autor: Eduard Banulescu
Quelle